Bewusstsein als Zeit
In diesem Vortrag mit angeleiteten Übungen behandeln wir den Kreislauf des Atems und den Kreislauf der Zeit. Als die Dynamik von Bewegung und Ruhe, Werden und Sein, lehren beide die Einheit des Bewusstseins. Ebenso wie der Körper der Inbegriff von Raum ist, in welchem sich alle Welten wider spiegeln, ebenso ist der Atem ein Inbild der Zeit, denn in ihm finden alle Kreisläufe statt. Abhinavagupta behandelt dieses Thema im sechsten Kapitel seines Tantrāloka. Dieses, sowie die anderen von mir vorgetragenen Themen, verdanken wir meinem verehrter Lehrer Dr. Mark Dyczkowski. Im Zuge seiner textkritischen Edition mit Übersetzung und Erläuterung dieser wichtigen Yoga-Schrift, trug er die edelsten Diamanten zu Tage.
Die Verehrung der Zeit war auch die Verehrung der großen Göttin Kālī. Mit Gruppierungen wie den 12 Kālis wurde der eine Wahrnehmungsmoment in 12 metaphysische Abschnitte unterteilt, wir finden ihn im vierten Kapitel des Tantrāloka besprochen. Diesen Kognitiven Yoga übt man atmend.
Thematisch schließen diese Aufnahemn den Kreis dieser Bewusstseins-Serie ganz im Sinne des Atharvaveda (Prāṇasūkta 11, 4, 1), wenn dieser den Atem als den Atem des Lebens besingt besingt:
„Verehrung sei Prāṇa, durch den das ganze Universum kontrolliert wird.Er ist der Herr von allem, alles findet sich in Ihm geordnet.”
Kāla Seminar
Inhalt:
1 x Mp3 - x min
1 x Mp3 - x min
1 x Mp3 - x min
1 x Mp3 - x min1 x PDF Handout - x Seiten