Kashmiri Śivavism
The Philosophy of Consciousness
Philosophy and meditation workshops
It was the monistic school of Kashmiri Śivaism that brought the entirety of tantric literature and that of the classical Indian systems to a single concept at the end of the 12th century – namely the teaching of »consciousness«. This philosophy equates the term “consciousness” with the term “soul” or even “mantra”. Every thought, every sensation, according to this school, is in its essence pure consciousness and an invitation to enter your own pure self: through an increasing understanding of the processes of our own consciousness.
Although it is a theistic school, it encounters the practitioner at his own spiritual roots and explains the superstructure of all processes taking place there in the light of a universal philosophy of consciousness that has matured to perfection. It is deeply suited to modern man. These seminars are an open invitation to all who wish to learn about one of the most wonderful philosophies:
2025/26
Neue Ausbildung
Kaschmirischer Śivaismus
* * *
* * *
Es ist mir eine besondere Freude, die ehrwürdige Philosophie des Kaschmirischen Śivaismus als einjährige Ausbildung in deutscher Sprache anbieten zu können. Seit 2004 habe ich sie durch Dr. Mark Dyczkowski mehr und mehr kennen gelernt und seit ca. 14 Jahren ist sie zunehmend Gegenstand meines eigenen Unterrichts geworden. Als Ritualexperte und Praktizierender war es die perfekte Philosophie meiner eigenen Entwicklung und als Lehrer das faszinierendste Werkzeug, das man sich vorstellen kann:
Alle Unterrichtsthemen kann diese Philosophie in einer einzigen höchsten Wahrheit verbinden und erklären. Meine eigene Reise des Studierens, Praktizierens und Lehrens sowie die fortschreitende Veröffentlichung meiner beiden Śikṣā-Buchreihen haben mich dazu geführt, diese als Ausbildung anzubieten.
Ausbildung in der Meditations Lehre
des Kaschmirischen Śivaismus
Ein Jahr voller Wunder und
voll des Staunens!
120 h
9 Live-Seminartage
20 Vormittage Online-Seminar
Unterrichtsmaterial
Eigene Homepage mit allem Unterrichtsmaterial
- Aufnahmen des Unterrichts
- Skripte aus meinen neuen Büchern Śivasūtra und Pratyabhijñāhṛdaya
mit Philosophie und Praxis
- Ausbildungs Journal
- und vieles mehr
Ausbildung ins Staunen
Diese Philosophie ist ein wahrer Segen. Er begleitet dich, während du dies liest, mit einer Einladung zu einer einjährigen Ausbildung im hohen Raum des Bewusstseins. Hier treten wir in die Selbsterfahrung ein, üben und trainieren das Selbst, schulen uns in den Prozessen der Meditation und des Denkens. Die Yogawelt will schon lange anders denken lernen, um den authentischen Geist reiner Spiritualität erfassen zu können. Diese Ausbildung über das Wunder des Lebens und den Prozess des Staunens führt auf der Grundlage unseres Studiums der Schriften und ihrer Praxis in die Erfahrung ein und möchte die Teilnehmenden dazu heranführen, diese in ihrer eigenen Sprache mit den Werkzeugen dieser Philosophie zu formulieren. So gewinnen wir einen Überblick über die Axiome des Kaschmirischen Śivaismus immer analog zum Schriftbezug. Ein Lehrer braucht Sprachkraft, die du hier erlangst! All dies soll dich in die Lage versetzen, die Philosophie des Bewusstseins in deiner eigenen Arbeit und deinem eigenen Unterricht anzuwenden, aber die speziellen Anweisungen und unser Üben zielen zunächst auf das Selbst. Als eine Philosophie der mystischen Grammatik ermöglicht sie uns auch, die therapeutische Arbeit zu durchschauen, da wir lernen, den Blick aus der Mitte zu führen.
Vāk-Śakti
Transformative Sprachkraft erlangen!
Neuer Dhāraṇa
mit jedem Unterricht
Ein Jahr das Thema begleitende Meditationspraxis für
den Alltag
Meditations-Tagebuch
und Gruppenarbeit
Ein Jahr des Wachstums!
Module
Termine
Thema Schriftstudium
Bewusstseins-Themen aller Module
4. - 7. September 2025
#1 Präsenz-Seminar
Start der Ausbildung
Amalienstrasse München
11. & 12. Oktober 2025
#2 Online Seminar
Einführung KŚ und Geschichte
Sāṁkhya
Śivasūtra I
Eröffnungs Pūjā
Śivasūtra II
Prāṇa - Vitalität
Vāc - Sprache
Hṛdaya - Herz
Caitanya - Bewusstsein
Ānanda - Wonne
Svatantra - Freiheit
Camatkāra - Staunen und Expansion
Icchā - Wunsch
Vimarśa - Reflektion
Sparśa - Berührung
Pañcabhūtas - Elemente
Rasa - Ästhetik
1.& 2. November 2025
#3 Online Seminar
29. & 30. November 2025
#4 Online Seminar
Śivasūtra III
Śivasūtra III
Wachstum
Energie Körper verstehen
Leben im kosmischen Kontext verstehen
Göttliche Realität erkennen
formulieren lernen &
teilen
31. Januar & 1. Februar 2026
#5 Online Seminar
Pratyabhijñāhṛdaya
Praxis
28. Februar & 1. März 2026
#6 Präsenz-Seminar
Amalienstrasse München
Pratyabhijñāhṛdaya
Stille sowie angeleitete Meditation
Rezitation der Quelltexte auf Sanskrit
Dhāraṇas für Alltag und Yogapraxis
28. & 29. März 2026
#7 Online Seminar
Pratyabhijñāhṛdaya & Vijñānabhairava - Atem
25. & 26. April 2026
#8 Online Seminar
Vijñānabhairava - Klang
24. & 25. Mai 2026
#9 Online Seminar
Vijñānabhairava - Leere
20. & 21. Juni 2026
#10 Online Seminar
Vijñānabhairava - Dhāraṇas
10. - 12. Juli 2026
#11 Präsenz-Seminar
Amalienstrasse München
Dhāraṇas
Gruppenarbeit
Abschlussfest und Pūjā
Die Seminare werden aufgezeichnet und den Teilnehmern auf einer eigenen Homepage mit Unterrichtsmaterial zum Studium, Vertiefen oder Nachholen zur Verfügung gestellt. Das Unterrichtsmaterial besteht u.a. aus Auszügen meiner neuen Buchreihe, insbesondere aus meinen neuen (noch unveröffentlichten) Büchern über das Śivasūtra und das Pratyabhijñāhṛdaya. Es sind sind Übersetzungen der Grundlagenwerke des Kaschmirischen Śivaismus mit Kommentar und meinen eigenen Erläuterungen in einer einfachen und modernen Sprache. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie viel geführte Praxis enthalten, die unseren eigene Reise begleitet. Weitere Bücher werden als Begleitliteratur empfohlen.
In dieser Ausbildung führen wir die Basistexte, sie bilden die Schriftreferenz und die Grundlage unseres Studiums. Aus ihnen leiten wir die wichtigen Axiome bzw. Meditationsthemen, die Dhāraṇas ab, mit denen wir innerlich wachsen werden, da wir von Treffen zu Treffen ein neues Dhāraṇa erfahren werden, um es auch im Alltag zu praktizieren. All dies wird uns helfen, unsere innere Śiva-Natur zu entwickeln und sie vor unseren Augen mit unserer Sprache zum Ausdruck zu bringen. Reine Gedanken und reines Denken verwandeln sich, wir beginnen eine Reise ins Staunen. Das ist eine große Chance und ein Segen für jeden Einzelnen in der Gruppe.
Die Ausbildung komplementiert sich, indem die TeilnehmerInnen der Ausbildung die Möglichkeit erhalten, uns im September/Oktober 2026 für zwei Wochen in meinen Ashram im Himalaya bei Bhaviṣyabadri zu begleiten, um Praxis in wirklich authentischer Atmosphäre zu erleben.
„Unser philosophischer Ansatz ist in den nicht-dualistischen Prinzipien des Kaschmirischen Shivaismus verwurzelt und betont die Verwirklichung
der göttlichen Essenz in sich selbst und die Einheit aller Existenz.“
Diese Ausbildung ist eine ganz besondere Gelegenheit ein ganzes Jahr lang im Studienkreis den Kaschmirischen Śivaismus zu praktizieren. Sie ist für alte und neue SchülerInnen gedacht. Neue Interessenten möchten sich kurz vorstellen, siehe E-Mail Adresse unten.
Einführung:
Sāṁkhya
Vāgyoga
Mantra
Pūjā
Schriftstudium:
Śivasūtra
Pratyabhijñāhṛdaya
Vijñānabhairava
Spandakārikā
Themen der Entfaltung!
Prāṇa - Vitalität
Vāc - Sprache
Mantra - Expansion und Kraft
Hṛdaya - Herz
Caitanya - Bewusstsein
Ānanda - Wonne
Svatantra - Freiheit
Camatkāra - Staunen und Expansion
Icchā - Wunsch
Vimarśa - Reflektion
Sparśa - Berührung
Rasa - Ästhetik
Veranstaltungsort Präsenz Seminare:
Amalienstrasse
München
Zeiten Präsenz-Seminartage:
Fr - Sa 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
So 9:00 bis 13:00 Uhr
Zeiten Online-Seminartage:
Sa & So jeweil 9:30 bis 13:00 Uhr
Ausbildungspreis:
1980.- €
Information und Anmeldung:
yoga@viveknath.de
„Das kraftvolle und expansive Bewusstsein;
man betritt es direkt und mit aller Kraft.''