Kaschmirischer Śivaismus
Die Philosophie des Bewusstseins
Philosophie und Meditations Seminare
Es war die monistische Schule des Kaschmirischen Śivaismus, welche die Gesamtheit der tantrischen Literatur und die der klassischen indischen Systeme Ende des 12. Jh. in einem Konzept hat kulminieren lassen – und zwar in der Lehre des »Bewusstseins«. Dabei setzt diese Philosophie die Begrifflichkeit »Bewusstsein« mit der Begrifflichkeit »Seele« oder gar »Mantra« gleich. Ein jeder Gedanke, eine jede Empfindung, so diese Schule, ist in ihrer Essenz reines Bewusstsein und eine Einladung, das eigene reine Ich zu betreten: durch ein zunehmendes Verstehen der Vorgänge unseres eigenen Bewusstseins.
Obgleich sie eine theistische Schule ist, begegnet sie dem Praktizierenden an seinen eigenen spirituellen Wurzeln und erklärt den Überbau aller darin stattfindenden Vorgänge im Lichte einer universellen und zur Perfektion gereiften Bewusstseinsphilosophie. Sie ist für den modernen Menschen zutiefst geeignet. Diese Seminare sind eine offene Einladung an alle, die eine der wunderbarsten Philosophien kennen lernen wollen:

- Dreiteilige Zoom Seminar Serie -
Der Körper des Bewusstseins
Diese Seminar Serie vervollständigt unsere vorhergehenden Reisen durch das Bewusstsein. Wir behandeln nun die restlichen Tattvas und erhalten somit den ganzen Körper des Bewusstseins. Hierzu betrachten wir die Sāṁkhya Philosophie ebenso wie das Phänomen der Kontraktion, unseren Zustand. Die menschliche Kondition lehrt uns widerum göttliches Bewusstsein, den diese ist ein hervorragender Zustand um die Philosophie des Bewusstseins anzuwenden. Teil zwei und drei sind der Praxis gewidment, nicht nur dem Halten der inneren Disziplin, sondern seinem Fluss nach außen.
Expansion und Kontraktion
14. & 15. Januar
Philosophie und Praxis I
25. & 26. März
Philosophie und Praxis II
13. & 14. Mai
jeweils 9:30 bis 13:00 Uhr
90 €
Anmeldung und Information:
